Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorvianthalexor
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die sorvianthalexor GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Jakob-Latscha-Straße 3
60314 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +4933917688797
E-Mail: info@sorvianthalexor.com
Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei allen Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter datenschutz@sorvianthalexor.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten.
Rechtsgrundlagen nach DSGVO: Unsere Datenverarbeitungen stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere auf berechtigte Interessen (lit. f), Vertragserfüllung (lit. b), Einwilligung (lit. a) und rechtliche Verpflichtungen (lit. c).
Begriffsdefinitionen
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
Jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnung, Speicherung, Anpassung, Verwendung, Abfrage, Übermittlung oder Löschung.
3. Datenerhebung und -verwendung
Automatisch erfasste Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Newsletter und Marketing
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter mit Informationen zu unseren Bildungsangeboten und Finanzdienstleistungen zu. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns möglich. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten weiteren Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Kontaktdaten aus Anfragen werden gelöscht, sobald die Anfrage vollständig bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Für geschäftliche Korrespondenz gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind "Session-Cookies". Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Cookie-Kategorien
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden meist als Reaktion auf Ihre Aktionen gesetzt.
Diese Cookies ermöglichen verbesserte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zum Beispiel die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Auftragsverarbeiter
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Internationale Datenübermittlungen erfolgen nur bei angemessenem Datenschutzniveau im Drittland oder bei Vorliegen geeigneter Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO.
8. Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen
Als Anbieter von Finanzbildung und budgetbezogenen Dienstleistungen unterliegen wir besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen. Die Verarbeitung von Finanzdaten erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Sensible Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards geschützt und niemals für Marketingzwecke verwendet.
Bonitätsprüfung und Risikobewertung
Sofern für unsere Dienstleistungen erforderlich, können wir zur Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit Auskünfte bei Wirtschaftsauskunfteien einholen. Dies erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ausschließlich für die Zwecke der Vertragsanbahnung oder -durchführung. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.